Kultur aktuell
Von: Kersten Keller-Pallor, Kulturagentur Bad Neustadt/Saale
Salzburg-Klassiker 2007 - "Carmina Burana" auf der Salzburg
Ein Highlight im kommenden Kultursommer in der Region Rhön- Grabfeld sollte man sich heute schon vormerken: am 28. und 29. Juli 2007 kommt Carl Orff´s Meisterwerk "Carmina Burana" in der spektakulären Kulisse der Salzburg über Bad Neustadt zweimal zur Aufführung.
Die beiden bisherigen Konzerte 2003 und 2005 wurden vom Verein Kultur ...FÜR... humanitäre Hilfe und der Stadt Bad Neustadt durchgeführt. Mit der Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld und der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen als weitere Veranstaltungspartner haben sich diesmal erstmalig vier Kulturträger vernetzt. Gemeinsam hat man ein spannendes Konzept für die Benefizveranstaltung entwickelt.
Ausschlaggebend für die Stückauswahl war zum einen das diesjährige Orff-Gedenkjahr zum 25jährigen Todestag des bayerischen Komponisten, dessen berühmtestes Werk mit seinen mittelalterlichen Texten sich natürlich hervorragend als Open Air Aufführung in die malerische Kulisse der historisch bedeutsamen Salzburg einfügt. Zum anderen gilt es 25 Jahre Berufsfachschule Bad Königshofen würdig zu feiern.
Schulleiter Ernst Oestreicher wird seine Schüler und viele Ehemalige zu einem großen Orchester vereinigen, sodass es möglich sein wird, die fulminante, große Orchesterfassung mit mehr als 60 Musikern unter seiner Leitung aufzuführen. Die Berufsfachschule ist für Ihre exzellenten Oratorienkonzerte weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt, sodass man sich heute schon auf die diesmal zwei Aufführungstermine mit international renommierten Solisten freuen kann. Ein Rahmenprogramm, ein themenbezogenes Catering und weitere Überraschungen sind bereits in Planung.
Die Veranstalter freuen sich besonders darüber, dass es gelungen ist, viele Kulturschaffende aus dem ganzen Landkreis für eine Mitwirkung an diesem einmaligen Kultur- und Hilfsprojekt begeistern zu können. Den großen Chorpart der "Carmina Burana" übernehmen in der Basis drei Chöre: die "Junge Kantorei" aus Bad Neustadt den Kinderchorpart (Einstudierung Martha Bergner), der "Sängerverein Mellrichstadt", der das Werk unter seinem Dirigenten Heinz Pallor zum Jahrtausendwechsel und im Meininger Theater gemeinsam mit dem Opernchor schon gesungen hat, und natürlich der Chor der Berufsfachschule Bad Königshofen.
Die Gemischten Chöre aus Mellrichstadt und Bad Königshofen haben sich für die Dauer der Werkeinstudierung zu einem Projektchor geöffnet, der alle interessierten Chorsänger und Chorsängerinnen mit entsprechender Eignung, die sich die Mitwirkung an diesem grandiosen Werk nicht entgehen lassen wollen, herzlich zu ihren Proben einlädt.
Der Sängerverein Mellrichstadt probt ab sofort wöchentlich dienstags von 19:45 bis 21:30 Uhr im Rathausnebengebäude am Marktplatz in Mellrichstadt. Die beiden ersten Proben finden getrennt statt: am 16.01. nur Männerstimmen, am 23.01. nur Frauenstimmen, dann gemeinsam. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Dirigent Heinz Pallor unter Tel. 09776/5995.
Der Chor der Berufsfachschule probt unter seinem Leiter Ernst Oestreicher jeweils donnerstags ab dem 8.Februar in ihren Räumen in Bad Königshofen von 17:45 bis 19:15 Uhr. Es wird gebeten, sich zwecks Terminabsprache im Sekretariat (09761/5391) vorher zu melden.
- Links:
- www.salzburg-klassiker.de